
Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Anlagenführer und Anlagenführerinnen bedienen und überwachen Produktions- und Verpackungsanlagen in Industriebetrieben. Sie beheben Pannen und Störungen oder führen kleinere Reparaturen an den Maschinen durch.
Dauer
3 Jahre
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fachverbänden und Berufsfachschulen
Höhere Fachschule
- dipl. Techniker/in HF Maschinenbau
- dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse
Fachhochschule
- Bachelor of Science (FH) in Maschinentechnik
- Bachelor of Science (FH) in Systemtechnik
Berufsprüfung (BP)
- Automatikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
- Logistiker/in mit eidg. Fachausweis
- Logistikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
- Prozessfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
- Produktionsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Spezialisierung
- Teamverantwortliche/r Anlagenführer/in
- Bereichsleiter/in
- Betriebsleiter/in
Anforderungen
Vorbildung
- abgeschlossene Volksschule
Anforderungen
- technisches Verständnis: Grundverständnis für technische Geräte und mechanische Abläufe
- handwerkliches Geschick bzw. praktische Fähigkeiten
- genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Konzentrationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit und Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Schichtarbeit)
Arbeitsort
Anlagenführer und Anlagenführerinnen arbeiten in den verschiedensten Wirtschaftszweigen: Sie finden Anstellungen in der Pharma- und Chemieindustrie sowie in der Nahrungsmittel-, Getränke- und Uhrenbranche. Auch Produktionsbetriebe aus den Bereichen Technik, Energie, Zement, Biotechnologie, Papier und Verpackung bieten zahlreiche Stellen an. Das Angebot an Lehrstellen ist entsprechend gross.
Dank ihrer breiten Ausbildung sind sie vielseitig einsetzbar. Bei einem Branchenwechsel sind sie bereits nach kurzer Einarbeitungszeit einsatzfähig. Die Arbeitszeit ist oft unregelmässig und beinhaltet Nacht- und Wochenenddienste. Sie sind mitverantwortlich für die Produktivität und arbeiten vielfach unter Zeitdruck.
Lehrbetriebe im Kanton
Axpo Tegra AG (Domat/Ems)
Via Innovativa 11
7013 Domat/Ems
EMS-CHEMIE (Produktion) AG (Domat/Ems)
Via Innovativa 1
7013 Domat/Ems
Feldschlösschen Supply Company AG (Rhäzüns)
Mineralquelle Rhäzüns 0
7403 Rhäzüns
Georg Fischer Rohrleitungssysteme AG (Seewis-Pardisla)
Lösliweg 26
7212 Seewis-Pardisla
Heineken Switzerland AG (Chur)
Kasernenstrasse 36
7000 Chur
Holcim (Schweiz) AG (Untervaz)
Holcim 1
7204 Untervaz
Landqart AG (Landquart)
Kantonsstrasse 16
7302 Landquart