"Die KV-Lehre im Bereich Treuhand /Immobilien ist vielseitig und abwechslungsreich. Kein Tag ist wie der andere. Diesen Beruf zu erlernen macht Spass, weil wir zu verschiedensten Menschen Kontakt haben. Was ich besonders interessant finde, ist zu sehen, was hinter den Kulissen passiert. Das war mir vorher nicht bewusst."
Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Kaufleute Treuhand/Immobilien übernehmen anspruchsvolle Tätigkeiten im Bereich Treuhand oder in der Bewirtschaftung und Verwaltung von Immobilien.
Dauer
3 Jahre
Weiterbildung
Kurse
Kursangebot der Swiss Real Estate School AG SVIT, der Schweiz. Treuhänder Schule STS, der Treuhand Suisse, von EXPERTsuisse sowie zahlreicher Berufs- und Fachschulen
Berufsprüfung (BP)
Mit eidg. Fachausweis: Immobilienbewerter/in, Immobilienentwickler/in, Immobilienbewirtschafter/in, Immobilienvermarkter/in, Treuhänder/in usw.
Höhere Fachprüfung (HFP)
Dipl. Treuhandexperte/-expertin, dipl. Immobilientreuhänder/in, dipl. Wirtschaftsprüfer/in, dipl. Steuerexperte/-expertin usw.
Höhere Fachschule
Z. B. dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie, Bachelor of Science (FH) in Facility Management usw.
Anforderungen
Vorbildung
Anforderungen
mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
Fremdsprachenkenntnisse
gute Auffassungsgabe
Zuverlässigkeit
Kontaktfreude
Flair für Zahlen
Verantwortungsbewusstsein
Freude an Computerarbeit
Selbstständigkeit
Arbeitsort
Kaufleute Treuhand/Immobilien haben vielfältige Anstellungsmöglichkeiten in Treuhandbüros, bei Organisationen, Rechtsanwälten, Notariatsstellen, Vermögens- oder Liegenschaftsverwaltungen. In den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung oder Steuern übernehmen sie Aufgaben in der Sachbearbeitung.