"Unter freiem Himmel tatkräftig anpacken... Das gefällt uns"
Informationen zum Beruf
Das Wichtigste in Kürze
Netzelektriker und Netzelektrikerinnen bauen und unterhalten Anlagen für den Transport und die Verteilung elektrischer Energie, für Kommunikationsnetze und für elektrisch betriebene öffentliche Verkehrsmittel.
Dauer
- Energie
- Telekommunikation
- Fahrleitungen
Der Schwerpunkt wird vor Beginn der beruflichen Grundbildung im Lehrvertrag festgehalten.
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fachverbänden, Fach- und Berufsfachschulen sowie von Unternehmen der Elektrizitätsbranche
Berufsprüfung (BP)
Netzfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis, Instandhaltungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung (HFP)
Dipl. Netzelektrikermeister/in, dipl. Instandhaltungsleiter/in, Energie- und Effizienzberater/in mit eidg. Diplom
Höhere Fachschule
Studiengänge in verwandten Fachrichtungen, z. B. dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik
Fachhochschule
Bei entsprechender schulischer Vorbildung: Studiengänge in verwandten Fachrichtungen, z. B. Bachelor of Science (FH) in Elektrotechnik, Bachelor of Science (FH) in Gebäudetechnik (Studienrichtung Gebäude-Elektroengineering)
Anforderungen
Vorbildung
- obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
Anforderungen
- manuelle Geschicklichkeit
- gute Gesundheit
- keine Farbsehstörung
- zuverlässige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft für Nachteinsätze
Arbeitsort
Netzelektriker/innen sind bei Elektrizitäts-, Telekommunikationsunternehmen, Verkehrsbetrieben sowie Firmen für Kabel-, Fahrleitungs- und Freileitungsbau tätig. Sie leisten teilweise Schicht-, Nacht- oder Wochenendarbeit. Auch ausserplanmässige Einsätze und Pikettdienste sind möglich und erfordern eine hohe Flexibilität. Dank diverser Weiterbildungsangebote bestehen für Netzelektriker/innen gute Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Lehrbetriebe im Kanton
Arosa Energie (Arosa)
Schulhausstrasse 1
7050 Arosa
cablex AG (Trimmis)
Cholplatzweg 13
7203 Trimmis
cablex AG (S-chanf)
Via Serlas 418
7525 S-chanf
Curea Elektro AG (Landquart)
Mühlestrasse 5
7302 Landquart
EE-Energia Engiadina (Scuol)
Bagnera 171
7550 Scuol
Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (Sils im Domleschg)
Albulastrasse 110
7411 Sils im Domleschg
Elektrizitätswerk Vaz/Obervaz (Lenzerheide/Lai)
Plam dil Roisch 2
7078 Lenzerheide/Lai
ERAG Netzbau AG (Bonaduz)
Industriestrasse 7
7402 Bonaduz
EWD Elektrizitätswerk Davos AG (Davos Platz)
Talstrasse 35
7270 Davos Platz
Flims Electric AG (Flims Dorf)
Via Davos Sulten 4
7017 Flims Dorf
IBC Energie Wasser Chur (Chur)
Felsenaustrasse 29
7000 Chur
Kraftwerke Hinterrhein AG (Thusis)
Spitalstrasse 7
7430 Thusis
login Berufsbildung AG (Landquart)
Schulstrasse 10
7302 Landquart
Rabiosa Energie (Churwalden)
Polenwäg 6
7075 Churwalden
Repower AG (Poschiavo)
Via da Clalt 12
7742 Poschiavo
Repower AG (Ilanz)
Via Santeri 74
7130 Ilanz
Repower AG (Landquart)
Bahnhofplatz 3a
7302 Landquart
Repower AG (Küblis)
Büdemji 1
7240 Küblis
Repower AG (Bever)
Via Charels Suot 25
7502 Bever
Rhiienergie AG (Tamins)
Energieweg 1
7015 Tamins
St. Moritz ENERGIE (St. Moritz)
Via Signuria 5
7500 St. Moritz